Meine Ahnenforschung – Neue Funde seit 2021

Ahnenforschung betreibe ich nun schon seit 2006. An dieser Stelle berichte ich über neue Funde und Fortschritte. Für die Neuigkeiten bezüglich der Familien STEINHAUF und GRELKA gibt es einzelne Beiträge. Hier landet also alles, was nichts mit den Familien Steinhauf und Grelka zu tun hat.

04.05.2022: Eigener Beitrag zur Familie GROH

Zur Geschichte der Familie GROH aus Neubarnim bzw. Albig in der Pfalz gibt es nun einen separaten Beitrag: Die Kolonistenfamilie Groh aus Neubarnim (Oderbruch).

20.02.2022: Hohm vs. Hohme vs. Hohmann

Aus dem Jahre 1829 ist nur das Aufgebot zur Hochzeit überliefert. Dort Heiratet ein Ernst Paech eine Johanna Caroline HOHM (24 Jahre alt, also um 1805 geboren), Tochter des Schneiders Gottlob Hohm aus Hermsdorf, Kreis Schwerin (Warthe). Im Kirchenbuch von Prittisch, Kreis Schwerin (Warthe), dazu gehörte auch Hermsdorf, findet man:

(1) die Geburt von Johanna Louisa Dienegott HOHME im Jahre 1804 als Tochter von Gottlob Hohme, Schneider aus Schlosane, Kreis Schwerin (Warthe) und seiner Frau Carolina Liebegott, geb. Bernstein.

(2) die Geburt ihrer Schwester Johanna Caroline Liebgott Hohme im Jahre 1808, Tochter von Gottlieb Hohme, Häusler in Schlosane und seiner Frau Caroline Liebegott, geb. Bernstein. Also stimmt das Alter im Aufgebot schonmal nicht.

Die erste Tochter Johanne Louise Dienegott heiratet wohl 1823, auch hier ist nur das Aufgebot zu finden. Hier heißt der Vater ebenfalls Gottlieb Hohm und ist Schneider in Schlosane. Sie stirbt am 23.8.1882 in Neuhaus (Gutsbezirk) als geborene HOHMANN, Tochter des zu Hermsdorf verstorbenen Ausgedingers Gottlieb HOHMANN und seiner Frau Caroline, geb. Bornstein. Das in der Sterbeurkunde angegebene Geburtsdatum entspricht der Geburt der Johanne Louise Dienegott HOHM im Kirchenbuch.

Johanne Caroline Paech, geborene HOHM, geboren zu Schlosane, stirbt am 9.1.1892 in Hermsdorf. Sie war laut Sterbeurkunde die Tochter des zu Hermsdorf verstorbenen Eigentümers Gottlieb HOHM und seiner Frau Caroline, geb. Bornstein.

Gottlieb HOHMANN, Ausgedinger in Hermsdorf, stirbt am 2.6.1856 im Alter von 74 Jahren. Die Witwe Caroline HOHMANN, geb. Bornstein, stirbt am 20.11.1867 ebenfalls in Hermsdorf.

10.02.2022: Die Unterlagen aus Stettin sind da!

Gestern Abend erst bezahlt, schon heute wurden die Scan’s per Mail zugeschickt. Das ging sehr fix, so schnell habe ich das, seit ich Ahnenforschung betreibe, selten erlebt! Ich konnte sie nur erst einmal grob sichten, ich habe dabei schon das bisher noch fehlende Sterbedatum einer Person gefunden und auch Daten zum Verbleib von einigen Kindern des Ehepaars. Auch der Vertrag für die Überlassung des Erbhofes an den Sohn Emil ist sehr interessant. Was dort alles geregelt wurde – manchmal musste ich schmunzeln. Im Detail werde ich die zwei Akten in den nächsten Tagen auswerten.

09.02.2022: Antwort aus dem Staatsarchiv Stettin

Im Januar fand ich auf https://www.szukajwarchiwach.gov.pl zwei Akten aus Schwarz Damerkow, Kreis Stolp, Pommern, in denen es nur um unsere gesuchten Vorfahren ging:

Am 18. Januar schrieb ich eine Mail mit der Frage, ob man Scan’s für die Ahnenforschung bestellen könnte und mit welchen Kosten das verbunden sei. Heute kam die sehr erfreuliche Antwort: Die beiden Akten umfassen zusammen 54 Seiten (A3), die Scan’s kosten 108 Złoty. Ich bin sehr gespannt auf die beiden Akten :).

30.01.2022: Schmidt & Schuck aus Dessau

Nachdem ich nun Unterlagen aus dem Standesamt Dessau bekommen habe, kenne ich nun 3 der 4 bisher noch fehlenden Personen aus der 7. Generation meiner Ahnenforschung. Komplett werde ich diese Generation aber nicht mehr zusammenbekommen, denn eine Person wurde unehelich geboren, der Vater ist wohl nicht bekannt.

04.06.2021: Gäbel, Ploschke, Rodestock, etc. aus Mollwitz und Umgebung

Ich habe viele neue Daten zu meiner Ahnenforschung im Kreis Brieg (Niederschlesien) gefunden. Langsam ist ein Ende abzusehen, noch bin ich aber dabei die Kirchenbücher von Brieg durchzusehen. Leider haben sich auch einige tote Punkte ergeben, da von einigen Orten keine Kirchenbücher mehr vorhanden sind. Ich hoffe, irgendwann die evangelischen Kirchenbücher von Mollwitz durchsehen zu können, diese liegen im Staatsarchiv Oppeln und sind noch nicht digitalisiert. Das wird wohl noch bis etwa 2025 dauern, da die Bücher erst konservatorisch behandelt werden müssen. Dann werde ich meine Ahnenforschung dort weiterführen.

16.03.2021: Ahnenforschung Unrath – Herkunftsrätsel gelöst

Ich konnte nun ein lange nicht zu knackendes Rätsel meiner Ahnenforschung lösen, die Herkunft einer Vorfahrin. Überliefert war nur, sie käme „weit aus dem Osten“, nun weiß ich es genauer, sie stammt aus Zduńska Wola in der Woiwodschaft Lodź, damals noch Russisch Polen. Diese gute Nachricht wurde noch besser, da die Kirchenbücher der evangelisch-augsburgischen Gemeinde bis 1918 auf einer polnischen Website online verfügbar sind. Jedes einzelne Jahr verfügt über einen Namensindex, das ist noch besser.

JETZT KOMMT DER HAKEN: Die Namensverzeichnisse sind zu großen Teil in lateinischen Buchstaben, die Einträge selbst aber in RUSSISCH, nur zwei in polnisch. Nur die Namen wurden zusätzlich in lateinischen Buchstaben in die einzelnen Einträge geschrieben. Ich habe jetzt die Hochzeit der Eltern, die Geburt oder Taufe von 10 Kindern und auch den Tod von zweien gefunden, kann aber nix lesen.

[Update: Dank sprachkundiger Ahnenforscher habe ich nun die Übersetzungen.]

15.03.2021: BOAH ! Manchmal machen es einem die Ahnen bzw. die kirchenbuchführenden Pfarrer nicht einfach

Diesmal hatte ich es bei meiner Ahnenforschung mit einer wilden Ehe zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu tun: 3 unehelich geborene Kinder eines Paares innerhalb von 10 Jahren, die nachträglich alle vom Vater anerkannt wurden. Geheiratet haben die beiden nie. Bekannt war nur, dass der Vater bei der Hochzeit seiner Tochter 1845 bereits tot war. Auch wenn das ev. KB Schweinert über mehre Namensregister verfügt, war die Suche nicht einfach. Mal waren die Kinder unter Schulz (Name des Vaters) eingetragen, mal unter Schlink (Name der Mutter).

Nie wurde bei den Taufen eine Angabe zu den Eltern der Eltern bzw. zu deren Alter gemacht. Zwischen 1824 und 1845 starben zwei Gottfried Schulz, aber nur einer war Holländer in Neu-Schweinert-Hauland – wie bei den Taufen angegeben. Der Tod der Mutter stand im Register nicht unter SCHLINK sondern unter SEHLINK. Nach dem Tod der beiden, bei dem jeweils auch die Eltern angeben waren, habe ich nun auch die Geburten gefunden. So wie es scheint, wurden Barbara Helene Schlink und ihre Geschwister zwischen 1750 und 1779 (!) geboren. In den Kirchenbüchern habe ichbei einer Hochzeit im Jahre 1746 eine schöne Umschreibung des Wohnortes (Neuhaus-Holland bzw. Neuhaus-Hauland) gefunden: Einwohner „in den Holländern hinter dem neuen Hause

17.02.2021: Ahnenforschung Weber / Paech aus Altvorwerk bei Tirschtiegel

Nachdem ich nun die Antwort auf die letzte, noch offene Anfrage zu meiner Ahnenforschung aus einem polnischen Archiv erhalten habe, bin ich wieder einige kleine Schritte weiter. Um die letzten 4 fehlenden Personen aus der 7. Generation zu finden, ist jetzt wohl ein Abo bei Archion nötig. Ich bin gespannt, ob ich dann dort fündig werde.

„Szukajwarchiwach“ als digitale Quelle mit Daten aus polnischen Archiven ist mir schon länger bekannt, aber erst seit gestern weiß ich, dass es zwei Portale mit diesem Namen gibt, die auch unterschiedliche Datenbestände aufweisen: Zum einen https://szukajwarchiwach.pl und zum anderen https://www.szukajwarchiwach.gov.pl. Die letztgenannte Website ist die Aktuelle, das alte Angebot wird demnächst abgeschaltet. Auf der neuen Website sind zum Beispiel Scans des Standesamtes Alt-Vorwerk bei Tirschtiegel online.

Ein Kommentar zu “Meine Ahnenforschung – Neue Funde seit 2021

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner